Investieren Sie in nur eine Softwarelösung, um Ihre Netze sektorübergreifend zu planen & zu entwickeln
Vermeiden Sie den zeit- und fehleranfälligen Datenaustausch zwischen verschiedenen Softwareumgebungen
Nutzen Sie unsere hochmodernen Löser, um Ihre Herausforderungen bei der Netzplanung und
-entwicklung zu meistern
Automatisieren Sie Ihre Netzmodellerstellung und Szenarienaufbereitung und vernetzen Sie Ihre externen Anwendungen mit unserer API
SAInt's Gasnetzlöser kann sowohl den stationären als auch den instationären Netzzustand von Erdgas- und Wasserstoffnetzen realitätsnah berechnen.
Sowohl die stationäre als auch die instationäre Gasnetzsimulation können dabei mit Gasqualitäts- und Temperaturverfolgung berechnet werden. Dadurch ist es möglich die Gasqualitäten und -Temperaturen an Ausspeisestellen, die sich aus der zeitlichen und räumlichen Änderung der Einspeisung unterschiedlicher Gasqualitäten bzw. -Temperaturen ergeben (z.B. die Wasserstoff- oder Biogaseinspeisung), realitätsnah berechnet werden.
Die Ergebnisse aus der Gasqualitätsberechnung können unter anderem für Abrechnungszwecke verwendet werden. Somit kann auf die Installation kostenintensiver Gaschromatographen an Ausspeisestellen verzichtet werden.
SAInt's Stromnetzlöser basiert auf die stationären Bilanzgleichungen für die Wirk- und Blindleistung, die sich aus der Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze auf das zu untersuchende Stromnetzmodel ergeben. Dabei werden Stromleitungen und Transformatoren mit Hilfe eines Pi-Model, während Generatoren, Lasten und Blindleistungskompensatoren durch die Anbindung an Busknoten modelliert werden. Für Generatoren können überdies zeit- und zustandsabhängige Größen wie die Start- und Stillstandszeit sowie die maximale Rampenrate berücksichtigt werden.
Die gekoppelte Gas- und Stromnetzrechnung ist ein Alleinstellungsmerkmal von SAInt. In einer gekoppelten Gas- und Stromnetzrechnung werden die physikalischen Gleichungen für das Gas- und Stromnetz sowie die Kopplungsgleichungen zeitsimultan für jeden Simulationszeitschritt gelöst. Somit können die Wechselwirkungen und die Rückkopplung zwischen beiden Netzen in jedem Zeitschritt realitätsnah erfasst werden.
Dadurch kann auf den zeitintensiven und fehleranfälligen Datenaustauch, sowie das ungenauer iterative Co-Simulationsverfahren zwischen strukturell getrennten Gas- und Stromnetzlösern verzichtet werden.
Sites made with Mobirise are 100% mobile-friendly according the latest Google Test and Google loves those websites (officially)!
Mobirise themes are based on Bootstrap 3 and Bootstrap 4 - most powerful mobile first framework. Now, even if you're not code-savvy, you can be a part of an exciting growing bootstrap community.
Choose from the large selection of latest pre-made blocks - full-screen intro, bootstrap carousel, content slider, responsive image gallery with lightbox, parallax scrolling, video backgrounds, hamburger menu, sticky header and more.
SAInt kann genutzt werden um folgende Arten von Fragen zu beantworten:
SAInt ist die erste und derzeit einzige commerzielle Softwareanwendung, die die gekoppelte Lastflussrechnung zwischen großen Gas- und Stromnetzen in einer einzigen Simulationsumgebung und grafischer Benutzeroberfläche ermöglicht.
In einer gekoppelten Lastflussrechnung werden die physikalischen Gleichungen für das Gas- und Stromnetz sowie die Kopplungsgleichungen zeitsimultan für jeden Simulationszeitschritt gelöst. Somit können die Wechselwirkungen und die Rückkopplung zwischen beiden Netzen in jedem Zeitschritt realitätsnah erfasst werden. Dadurch kann auf den zeitintensiven und fehleranfälligen Datenaustauch, sowie das relativ ungenauer iterative Co-Simulationsverfahren zwischen zwei strukturell getrennten Gas- und Stromnetzlösern verzichtet werden.
Folgende Schnittstellen zwischen dem Gas- und Stromnetz können dabei berücksichtigt werden:
Eines der besonderen Funktionen des Gas- und Stromnetzlösers ist die Möglichkeit während der Simulationsausführung mit Hilfe von logischen und arithmetischen Ausdrücken auf Netzzustände zu reagieren. Somit kann der Nutzer seine eigene Regelungs- und Steuerungslogik implementieren und untersuchen. Die Regelungs- und Steuerungsanweisungen, die in der Programmiersprache Python beschrieben werden, können dabei von den Zuständen des jeweils anderen Netzes abhängen. So kann zum Beispiel die Gasausspeisung und gleichzeitige Stromerzeugung bzw. die Ein- und Ausschaltung von Gaskraftwerken in Abhägigkeit vom lokalen Betriebsdruck und Leitungsinhalt im Gasnetz geregelt werden.
Die aktuelle Version von SAInt kann große gekoppelte oder nicht-gekoppelte Gas- und Stromnetze realitätsnah berechnen.br>
Folgende Simulationsmodule sind aktuell für die Gasnetzsimulation verfügbar
Für die Simulation von Stromnetze sind folgende Module aktuell verfügbar:
Für die gekoppelte Lastflussrechnung von Stom- und Gasnetzen stehen zurzeit folgende Module zur Verfügung: